Produkt zum Begriff Druck:
-
Postquam Richtwerk Durchflusskontrolle Damen
Haarglätter mit Keramikplatten für ein professionelles Ergebnis. 14 Temperaturstufen zwischen 100 und 230 ï¿1⁄2 C. Mit Sicherheitssperre und automatischer Abschaltfunktion nach 60 Minuten. Leistung: 48 W. Kabellänge: 1,8 m
Preis: 59.89 € | Versand*: 0.00 € -
Föllinger, Otto: Regelungstechnik
Regelungstechnik , Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden. Sein Ziel, den Leser mit dem Begriffssystem und der Methodik der Regelungstechnik sowie deren Anwendung vertraut zu machen, erreicht es durch systematischen Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe. Auf mathematische Strenge ist kein Wert gelegt, wohl aber darauf, dass die Motivation von Begriffen und Verfahren einsichtig wird, dass sich die Schlussweisen ohne Mühe nachvollziehen lassen und soweit wie möglich anschaulich bleiben. Zahlreiche realistische Beispiele bestätigen die Leistungsfähigkeit der theoretischen Methoden. Ausgehend von der anschaulichen Beschreibung der Systeme durch das Strukturbild werden die klassischen Analyse- und Syntheseverfahren im Frequenzbereich behandelt. An sie schließt sich eine ausführliche Darstellung der Zeitbereichsmethodik (Zustandsbeschreibung) an, in die mehrere Verfahren zum Entwurf von Zustandsregelungen sowie die Ordungsreduktion einbezogen sind. Dieser Lehrbuch-Klassiker wird von vier Schülern Otto Föllingers weiterbearbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. Sie legen hier erneut eine Aktualisierung dieses systematischen, anwendungsnahen und außergewöhnlich anschaulichen Lehrbuchs vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Ventilsteuerung 14067, chrom
Ventilsteuerung 14067, chrom
Preis: 156.82 € | Versand*: 5.90 € -
Ventilsteuerung 14066, chrom
Ventilsteuerung 14066, chrom
Preis: 156.82 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie hängen Druck, Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit zusammen?
Der Druck ist direkt proportional zum Volumenstrom und umgekehrt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass bei steigendem Druck der Volumenstrom zunimmt und die Strömungsgeschwindigkeit abnimmt. Umgekehrt führt ein sinkender Druck zu einem geringeren Volumenstrom und einer höheren Strömungsgeschwindigkeit.
-
Wie berechnet man den Druck aus dem Volumenstrom?
Der Druck kann nicht direkt aus dem Volumenstrom berechnet werden, da der Druck von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Durchflussgeschwindigkeit, der Rohrgeometrie und den Eigenschaften des Mediums. Um den Druck zu berechnen, müssen weitere Informationen wie z.B. der Durchmesser des Rohrs und der Widerstandskoeffizient berücksichtigt werden. Es gibt verschiedene Formeln und Berechnungsmethoden, die verwendet werden können, um den Druck aus dem Volumenstrom abzuleiten.
-
Unter welchen Bedingungen wird der Volumenstrom einer Hydraulikpumpe mit Druck beaufschlagt?
Der Volumenstrom einer Hydraulikpumpe wird unter Bedingungen mit Druck beaufschlagt, wenn das System einen bestimmten Druck benötigt, um die gewünschte Arbeit zu verrichten. Der Druck wird durch die Pumpe erzeugt, indem sie Flüssigkeit in das System pumpt. Je höher der Druck, desto größer ist in der Regel auch der Volumenstrom, den die Pumpe liefern kann.
-
Was ist der Zusammenhang zwischen Strömungsgeschwindigkeit und Druck in der Fluidmechanik?
In der Fluidmechanik gilt das Bernoulli-Prinzip, welches besagt, dass bei einer konstanten Strömungsgeschwindigkeit der Druck abnimmt. Je höher die Strömungsgeschwindigkeit, desto niedriger ist der Druck. Dieser Zusammenhang wird durch die Bernoulli-Gleichung mathematisch beschrieben.
Ähnliche Suchbegriffe für Druck:
-
Ventilsteuerung 515.3806-R004P
Ventilsteuerung 515.3806-R004P
Preis: 13.09 € | Versand*: 3.75 € -
Crashkurs Regelungstechnik (Kahlert, Jörg)
Crashkurs Regelungstechnik , Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Einfache qualitative Zusammenhänge können dabei häufig bereits ohne allzu ausgeprägte mathematische Vorkenntnisse veranschaulicht werden. Für ein tieferes Eindringen in die Materie und die Herleitung quantitativer Aussagen sind aber Grundkenntnisse in höherer Mathematik und Systemtheorie erforderlich. Dieses Einführungswerk zur Regelungstechnik vermittelt daher die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen "Ballast". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Diese mathematisch anspruchsvolleren Abschnitte sind dabei jedoch jeweils klar erkennbar von den Grundlagenthemen abgesetzt. Sie können vom mehr praxisorientierten Leser einfach ausgelassen werden, ohne dass dadurch das Verständnis der nachfolgenden Kapitel gefährdet wird. Der Realisierung von Reglern wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Berücksichtigt wird die Realisierung von Analogreglern, stetigen linearen Reglern (elektronisch), bis hin zu Digital-, SPS- und schaltenden Reglern. Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt, die sich mit der beigefügten Begleitsoftware nachvollziehen lassen. Sie können damit als Ausgangspunkt für eigene Experimente genutzt werden. Dadurch erfährt der ansonsten eher als "trocken" und sehr abstrakt angesehene Stoff "Regelungstechnik" eine wesentliche Auflockerung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221208, Produktform: Leinen, Autoren: Kahlert, Jörg, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Automatisierungstechnik; Digitaler Regler; Fuzzy Control; Steuerungstechnik; WinFACT, Fachschema: Automation - Automatisierung~Elektronik - Elektroniker~Regelungstechnik, Fachkategorie: Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Maschinenbau/Fertigungstechnik, Fachkategorie: Regelungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 243, Breite: 175, Höhe: 28, Gewicht: 850, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2030649, Vorgänger EAN: 9783800753079 9783800748396 9783800736423 9783800730667, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Regelungstechnik mit Fuzzy Logic
Praktische Anwendungen und Projekte mit Arduino, ESP32 und RP2040 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Regelungstechnik mit Arduino und ESP32! Dieses Buch bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die klassischen und modernen Methoden der Regelung, darunter PID-Regler, Fuzzy-Logik und Sliding-Mode-Regler. Im ersten Teil lernen Sie die Grundlagen der beliebten Arduino-Controller, wie den Arduino Uno und den ESP32, sowie die Integration von Sensoren für Temperatur- und pH-Messung (NTC, PT100, PT1000, pH-Sensor). Sie erfahren, wie diese Sensoren in verschiedenen Projekten eingesetzt werden und wie Sie Daten auf einem Nextion TFT-Display visualisieren. Weiter geht es mit der Einführung in Stellglieder wie MOSFET-Schalter, H-Brücken und Solid-State-Relais, die zur Steuerung von Motoren und Aktoren verwendet werden. Sie lernen, Regelstrecken zu analysieren und zu modellieren, einschließlich PT1- und PT2-Regelungen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Implementierung von Fuzzy- und PID-Reglern zur Regelung von Temperatur und DC-Motoren. Dabei werden sowohl der Arduino Uno als auch der ESP32 eingesetzt. Zudem wird der Sliding-Mode-Regler vorgestellt. Im vorletzten Kapitel erkunden Sie die Grundlagen neuronaler Netze und lernen, wie maschinelles Lernen auf einem Arduino eingesetzt werden kann. Im letzten Kapitel gibt es noch ein praktisches Beispiel für einen Fuzzy-Regler zur Stromeinspeisung ins Hausnetz. Dieses Buch ist die perfekte Wahl für Ingenieure, Studierende und Elektroniker, die ihre Projekte mit innovativen Regelungstechniken erweitern möchten.
Preis: 44.80 € | Versand*: 5.95 € -
VEVOR Hochdruck-Kraftstoffpumpe, 50–80 l/h, Durchflussrate, 0,5 MPa Druck für Hyundai Accent/Sonata Tucson Veloster Kia Rio
VEVOR Hochdruck-Kraftstoffpumpe, 50–80 l/h, Durchflussrate, 0,5 MPa Druck für Hyundai Accent/Sonata Tucson Veloster Kia Rio OE-Standardkonformität Hohe Effizienz und Stabilität Reduzierter Kraftstoffverbrauch Perfekte Passform Minimierte Ausfälle Breite Kompatibilität Hauptmaterial: Edelstahl 430,Betriebsstrom: ≤ 0,8 A,Nettogewicht: 1,76 lbs / 0,8 kg,Produktabmessungen: 4,72 x 3,74 x 3,54 Zoll / 120 x 95 x 90 mm,Artikelmodellnummer: HP156,Spannung/Frequenz: DC12 V
Preis: 51.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflussen Viskosität und Druck die Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten in einem Rohrsystem?
Viskosität beeinflusst die Strömungsgeschwindigkeit, je höher die Viskosität, desto langsamer die Strömung. Druck beeinflusst die Strömungsgeschwindigkeit, höherer Druck führt zu schnellerer Strömung. Beide Faktoren wirken zusammen, um die Strömungsgeschwindigkeit in einem Rohrsystem zu bestimmen.
-
Wie beeinflusst die Einstellung des Drosselventils in einem Hydrauliksystem die Durchflussrate und den Druck?
Die Einstellung des Drosselventils in einem Hydrauliksystem beeinflusst die Durchflussrate, indem es den Querschnitt für den Flüssigkeitsdurchfluss verändert. Je weiter das Drosselventil geöffnet ist, desto größer ist die Durchflussrate. Gleichzeitig beeinflusst die Einstellung des Drosselventils auch den Druck im System. Ein enger geöffnetes Drosselventil erhöht den Druck, während ein weiter geöffnetes Drosselventil den Druck senkt. Daher ist die Einstellung des Drosselventils entscheidend für die Steuerung von Durchflussrate und Druck in einem Hydrauliksystem.
-
Welche Auswirkungen hat eine Wirbelströmung auf die Strömungsgeschwindigkeit und den Druck in einem Fluid?
Eine Wirbelströmung erhöht die Strömungsgeschwindigkeit in einem Fluid, da sie Energie in das System einbringt. Gleichzeitig führt sie zu einem Druckabfall in der Mitte des Wirbels und einem Druckanstieg an den Rändern. Dieser Druckunterschied kann zu einer Veränderung der Strömungsrichtung und -geschwindigkeit führen.
-
Welche Auswirkungen hat eine Rohrverengung auf den Druck und die Strömungsgeschwindigkeit des darin fließenden Mediums?
Eine Rohrverengung führt zu einem Anstieg des Drucks im Rohr, da die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums zunimmt. Dies geschieht gemäß dem Bernoulli-Prinzip, das besagt, dass bei einer Verengung die kinetische Energie des Mediums in Druckenergie umgewandelt wird. Die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums nimmt daher ab, während der Druck steigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.